Bergatreute ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Ravensburg im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. Sie liegt in der malerischen Region Oberschwaben, am Ostrand des Altdorfer Waldes, auf einer Höhe zwischen 505 und 660 Metern über dem Meeresspiegel. Die Gemeinde, die als Ort am Jakobsweg bekannt ist, erstreckt sich über eine Fläche von 23,17 km² und beherbergt etwa 3.275 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023).
Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort Bergatreute sowie aus den Ortsteilen Bolanden, Gwigg, und Witschwende, dazu kommen verschiedene Weiler und Einzelhöfe wie Engetweiler und Furt. Bergatreute grenzt an die Städte Bad Waldsee, Wolfegg, Schlier, Baienfurt und Baindt, was die Erreichbarkeit und Vernetzung mit anderen Gemeinden erleichtert.
Historisch gesehen kann Bergatreute auf eine lange Vergangenheit zurückblicken, die bis ins 12. Jahrhundert reicht, als der Ort erstmals urkundlich als „Berngartruti“ erwähnt wurde. Der Name deutet wahrscheinlich auf eine Rodungssiedlung hin, die von einem Sippenoberhaupt namens Berengar gegründet wurde. Über die Jahrhunderte hinweg gehörte die Gemeinde verschiedenen Herrschaften und Verwaltungsbezirken an, bis sie Teil des heutigen Landkreises Ravensburg wurde.
Religiös ist Bergatreute vorwiegend römisch-katholisch geprägt, was sich auch in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Philippus und Jakobus widerspiegelt, die ein beliebtes Ziel für Wallfahrer ist. Es gibt auch eine evangelische Gemeinde, die zur Kirchengemeinde Alttann gehört.
In der heutigen Zeit hat Bergatreute eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und ist Teil der Oberschwäbischen Barockstraße sowie anderer touristischer Routen. Es gibt dazu lokale Sportvereine, die Sportarten wie Fußball, Tischtennis und Breitensport anbieten.
Die Gemeinde wird politisch von einem Gemeinderat mit zwölf Mitgliedern vertreten, in dem die Freie Wählervereinigung dominant ist. Bürgermeister der Gemeinde ist Helmfried Schäfer, der seit 2003 im Amt ist.
Bergatreute zeichnet sich durch die Kombination von ländlichem Charme mit einer dichten Gemeinschaft und einer tief verwurzelten Geschichte aus, was es zu einem attraktiven Wohnort macht.