Streckbrief über Bitz

Bitz ist eine malerische Gemeinde im Zollernalbkreis, die im Regierungsbezirk Tübingen in Baden-Württemberg liegt. Als Ort auf der Schwäbischen Alb beherbergt Bitz eine Bevölkerung von etwa 3.767 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023) und erstreckt sich über eine Fläche von 8,82 Quadratkilometern. Die Gemeinde liegt auf einer Hochfläche zwischen der südwestlichen Schwäbischen Alb und bietet eine Höhe von 884 Metern über Normalhöhennull.

Die erste urkundliche Erwähnung von Bitz datiert auf das Jahr 1337, und seitdem hat sich die Gemeinde zu einem wichtigen Ort in der Region entwickelt. Geologisch gibt es in Bitz vorwiegend Gestein aus dem Oberjura. Nachbarn von Bitz sind einige andere Gemeinden, darunter Burladingen, Neufra und Winterlingen.

In Bezug auf die Infrastruktur ist Bitz gut angebunden. Die Verkehrsverbindungen werden durch die Landesstraßen 448 und 449 sichergestellt, die die Gemeinde mit Albstadt und anderen angrenzenden Orten verbinden. Zudem befindet sich nur zwei Kilometer nordwestlich von Bitz der Flugplatz Albstadt-Degerfeld.

Politisch wird Bitz von einem Gemeinderat mit 14 Personen geleitet, wobei die Bürgermeisterin als Vorsitzende fungiert. Aktuell ist Raphaela Gonser die Bürgermeisterin, die das Amt seit 2024 bekleidet.

Die Stadt ist auch für ihre kulturellen Highlights bekannt, darunter die Evangelische Nikolauskirche und die Katholische Kirche St. Michael. Zudem ist das Bitzer Heimatkundemuseum im Alten Schulhaus ein Anziehungspunkt für Besucher, die mehr über die Geschichte und Kultur der Gemeinde erfahren möchten.

Sport wird in Bitz großgeschrieben, mit umfangreichen Sporteinrichtungen, darunter eine Sporthalle, Tennisanlagen, und eine Langlaufloipe. Die Gemeinde engagiert sich außerdem in regelmäßigen Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und lokale Traditionen pflegen, wie das Schnoga-Fest, das alle vier Jahre stattfindet.

Bitz ist somit nicht nur ein Standort von historischer Relevanz, sondern auch ein Ort, der moderne Infrastruktur, sportliche Betätigung und ein aktives Gemeinschaftsleben vereint.