Deuchelried ist ein malerischer Stadtteil der Großen Kreisstadt Wangen im Allgäu, gelegen im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg. Es handelt sich um einen der sechs Ortsteile Wangens, etwa einen Kilometer östlich des Stadtzentrums. Der Ort hat eine Fläche von circa 15,53 km² und befindet sich auf einer Höhe von 591 Metern über dem Meeresspiegel. Laut den letzten verfügbaren Daten aus dem Jahr 2019 hatte Deuchelried 1.622 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 104 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht.
Die erste urkundliche Erwähnung Deuchelrieds reicht bis ins Jahr 1307 zurück, als der Ort noch als “Tihtlerriet” bekannt war. Ursprünglich war Deuchelried im Besitz des Klosters St. Gallen und wechselte später zum Kloster Salem. Im 14. Jahrhundert begannen die Verhandlungen zur Eingliederung des Gebiets in die Reichsstadt Wangen, die durch Käufe und Tauschhandel weiter an Terrain gewann. Erst 1767 erwarb die Stadt die volle Gerichtsbarkeit über den Gerichtsbezirk Deuchelried. Im Verlauf der Jahrhunderte gehörte der Ort zeitweise zu Bayern und wurde 1810 württembergisch. Im Rahmen der Gemeindereform in Baden-Württemberg wurde Deuchelried am 1. Februar 1972 in die Stadt Wangen eingemeindet.
Eine markante Sehenswürdigkeit im Stadtteil ist die Kirche St. Petrus. Deuchelried hat auch eine bedeutende Persönlichkeit hervorgebracht: Matthäus Karrer, der Weihbischof, wuchs hier auf.
Die Koordinaten von Deuchelried sind 47°42′N und 9°51′O, und zur Gemeinde gehört die Postleitzahl 88239 sowie die Telefonvorwahl 07522. Der Stadtteil vereint ländliche Idylle mit der Nähe zur Stadt Wangen, was ihn zu einem attraktiven Wohnort macht.