Oberteuringen ist eine charmante Gemeinde im Bodenseekreis im Bundesland Baden-Württemberg, Deutschland. Mit einer Fläche von etwa 20,08 km² und einer Einwohnerzahl von ungefähr 5.110 (Stand 31. Dezember 2023) bietet Oberteuringen eine beschauliche Umgebung, in der ländlicher Charme auf moderne Lebensqualität trifft. Die Gemeinde wurde bereits im Jahre 752 erstmals urkundlich erwähnt und hat sich seitdem zu einem staatlich anerkannten Erholungsort entwickelt.
Oberteuringen liegt nördlich des Bodensees, in der Nähe von Friedrichshafen, dem beliebten Standort der Zeppelin-Industrie. Die Gemeinde grenzt an mehrere Nachbargemeinden, darunter Horgenzell im Norden, Ravensburg im Nordwesten, Friedrichshafen im Süden und Markdorf im Westen. Die Lage an der Rotach verleiht dem Ort nicht nur eine malerische Landschaft, sondern auch eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.
Die Gemeinde ist in mehrere Ortsteile gegliedert, zu denen Bitzenhofen, Hefigkofen, Neuhaus, Rammetshofen, Unterteuringen, Bibruck, Vittenhag und Remette gehören. Historisch war Oberteuringen ein Gerichtsort, und bis ins 12. Jahrhundert hatte das Dorf eine gewisse regionale Bedeutung. Im Jahr 1823 wurde es zu einer eigenständigen Gemeinde.
Die örtliche Wirtschaft war lange Zeit landwirtschaftlich geprägt, hat sich jedoch inzwischen diversifiziert und umfasst mittelständische Gewerbe, Handwerk und touristische Angebote. Oberteuringen ist auch bekannt für seine Obstbauern, die ihre Produkte unter der Marke „Obst vom Bodensee“ vermarkten.
Die Gemeinde hat einen aktiven Gemeinderat, dem 18 gewählte Mitglieder und der Bürgermeister als Vorsitzender angehören. Bürgermeister Ralf Meßmer, parteilos, setzt sich seit 2017 für die Belange der Gemeinde ein.
Kulturell hat Oberteuringen einiges zu bieten, darunter das Kulturhaus Mühle, das als Veranstaltungsort für Konzerte und Ausstellungen dient. Die Gemeinde veranstaltet regelmäßig Feste, darunter die Schwäbisch-alemannische Fasnet und das Blütenfest.
Für Bildung ist gesorgt durch eine Grundschule sowie mehrere Kindergärten. Oberteuringen ist Teil des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbunds und ist daher gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.
Zusammengefasst ist Oberteuringen eine lebendige Gemeinde, die Tradition und Moderne vereint und ihren Bewohnern sowie Besuchern eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.