Streckbrief über Unlingen

Unlingen ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Biberach, Baden-Württemberg, die am Fuße des oberschwäbischen Hausbergs Bussen liegt. Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes datiert auf das Jahr 1163. Mit einer Fläche von etwa 26,87 km² und einer Höhe von 535 m über dem Meeresspiegel bietet Unlingen etwa 2414 Bürgern (Stand 31. Dezember 2023) ein Zuhause, was einer Bevölkerungsdichte von 90 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht.

Die Gemeinde gehört zum Regierungsbezirk Tübingen und zeichnet sich durch eine malerische Landschaft sowie eine ruhige ländliche Atmosphäre aus. In der Nähe befinden sich zahlreiche Naturschutzgebiete, darunter die Flusslandschaft Donauwiesen und das Landschaftsschutzgebiet am Bussen.

Unlingen ist in mehrere Ortsteile gegliedert, darunter Dietelhofen, Göffingen, Möhringen und Uigendorf. Diese Teilgemeinden tragen zu einem vielfältigen und lebendigen Gemeindeleben bei. Besonders erwähnenswert ist die katholische Pfarrkirche Maria Immaculata, ein beeindruckendes barockes Gebäude, das 1713 fertiggestellt wurde und heute ein beliebtes Ziel für Besucher ist.

Politisch wird Unlingen von einem ehrenamtlichen Gemeinderat verwaltet, der aus 12 Mitgliedern und dem Bürgermeister besteht. Der aktuelle Bürgermeister, Gerhard Hinz, wurde 2021 gewählt.

Die Verkehrsanbindung ist gut, da die Bundesstraße 311 durch die Gemeinde führt. Zudem gibt es eine Bahnstrecke, die jedoch momentan keine Zugverbindungen nach Unlingen ermöglicht.

Unlingen bietet durch seine malerische Lage, die historischen Bauwerke und die ruhige, naturnahe Umgebung eine hohe Lebensqualität und ist ein idealer Ort für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Die Gemeinde ist auch gut für Ausflüge in die umliegenden Städte, darunter Bad Schussenried und Riedlingen, geeignet. Oberschwäbische Barockstraße begleitet die Reisenden durch diese reiche Kulturlandschaft, die voll von Geschichte und Traditionen ist.